revisite

Calculatored

revisite

Calculatored

Follow Us:

Your Result is copied!
ADVERTISEMENT

Watt-Zu-Ampere-Rechner

mW

W

kW

MW

GW

BTU/h

hp(E)

100

110

120

127

220

230

240

mV

V

kV

MV

Haftungsausschluss:

Dieser Rechner hilft Ihnen nur dabei, den Strom (Ampere) aus der Leistung (Wattzahl) in Stromkreisen abzuschätzen. Elektrische Berechnungen können komplex sein und dieser Rechner vereinfacht den Vorgang. Konsultieren Sie bei realen Elektroarbeiten oder -konstruktionen immer einen qualifizierten Elektriker.

ADVERTISEMENT

Dieser Rechner dient zur Umrechnung von Watt in einem Stromkreis in Ampere. Watt ist eine Einheit für elektrische Leistung.

Andererseits ist ein Ampere eine Grundeinheit für den elektrischen Strom. Manchmal muss ein Elektriker, Elektrotechniker oder ein Student, der an Schaltkreisen arbeitet, die Wattzahl in Ampere umrechnen, vorausgesetzt, die Spannung in einem Schaltkreis ist bekannt.

Wenn Sie auf der Suche nach einem Tool sind, das Sie in dieser Angelegenheit unterstützt, dann suchen Sie nicht weiter. Unser Watt-zu-Ampere-Rechner wird Ihnen weiterhelfen. In diesem Artikel lernen Sie die Konzepte von Watt, Ampere und Spannung, ihre Berechnung und verschiedene Arten von Stromstärken kennen.

Konzepte von Watt, Ampere und Volt:

Wenn wir über Elektrizität sprechen, werden diese drei wichtigen Komponenten immer erwähnt. Die Frage ist, was ist der Unterschied zwischen diesen?

Lassen Sie es uns anhand einer Analogie erklären. Wenn wir davon ausgehen, dass Elektrizität durch ein Rohr fließt, kann uns das dabei helfen, die Konzepte von Ampere, Watt und Volt zu verstehen.

Ampere würden als Volumen und Geschwindigkeit des durch die Rohrleitung strömenden Wassers dargestellt. Die Spannung wäre der Druck, den Wasser auf die Rohrwände ausübt. Watt würde als die vom Wasser bereitgestellte Leistung dargestellt.

Lassen Sie uns nun ihre Definitionen besprechen.

Ampere:

Als Einheit zur Messung von Elektrizität wird ein Ampere bezeichnet. Sie ist ein Maß dafür, wie schnell die Elektronen durch einen Leiter fließen, z.B. ein Kabel oder ein elektrischer Draht. Ampere kann als Ampere geschrieben und mit dem Buchstaben I bezeichnet werden.

Watt:

Als Grundeinheit der Leistung in elektrischen Systemen wird Watt bezeichnet. Sie ist ein Maß dafür, wie viel Energie pro Sekunde in einem System freigesetzt wird.

Es wird durch den Buchstaben W oder P dargestellt. Wir können die Wattzahl berechnen, indem wir Spannung und Ampere multiplizieren. Die Formel ist unten angegeben:

$$W\;=\;V\;*\;I$$

Beispielsweise hat eine Glühbirne mit einer Spannung von 14 V und einem Strom von 2 A eine Leistung von 28 Watt.

Volt:

Volt ist eine Grundeinheit der Potentialdifferenz oder elektromotorischen Kraft (der Spannung). Definiert als die elektrische Potentialdifferenz zwischen zwei Punkten eines Leiters, wenn ein elektrischer Strom von 1 Ampere verteilt wird, also 1 Watt Leistung zwischen diesen beiden Punkten. Vertreten durch V.

Wie rechnet man Watt in Ampere um?

Um es zu verstehen, müssen Sie zunächst wissen, mit welcher spezifischen Stromart Sie arbeiten. Wir können drei Hauptarten von Stromstärken unterscheiden:

  • AC-Einphasig
  • AC-Dreiphasig, das je nach Setup-Konfiguration weiter in die folgenden Untertypen unterteilt werden kann:
    • Line-to-Line-Spannung (VLL), auch als Dreieckschaltung bezeichnet
    • Leiter-Neutral-Spannung (VLN), auch Sternschaltung genannt
  • Gleichstrom (DC)

Nach Auswahl des spezifischen Stromtyps stehen spezielle Formeln zur Berechnung der erforderlichen Werte zur Verfügung.

Die Formel für den Fall lautet:

$$I\;=\;\frac{P}{V}$$

Der Ausdruck für einphasigen Wechselstrom lautet:

$$I\;=\;\frac{P}{V × PF}$$

Hier stellt PF den Leistungsfaktor dar. Er definiert das Verhältnis zwischen der tatsächlichen Leistung, die die Arbeit verrichtet, und der Leistung, die an den Stromkreis geliefert wird. Es variiert von 0 bis 1.

Der Ausdruck für dreiphasigen Wechselstrom variiert um einen konstanten Faktor, wie unten angegeben:

$$I\;=\;\frac{P}{\sqrt 3*\text{V}×\text{PF}}$$für VLL- oder Delta-Verbindung.

$$I\;=\;\frac{P}{ 3*\text{V}×\text{PF}}$$für VLL- oder Delta-Verbindung.

Leiter-Leiter- vs. Leiter-Neutralleiter-Spannungen:

In den Stromkreisen, die mit unseren Häusern verbunden sind, wird meist Drehstrom verwendet.

Wie das Wort „dreiphasig“ schon sagt, besteht dieses System aus drei verschiedenen Drähten. Jeder Draht leitet das gleiche elektrische Signal in einer veränderten Phase. Darüber hinaus verweist ein weiterer Leiter mit neutralem Potenzial auf die Erde.

Die Spannung zwischen zwei beliebigen Drähten ist im Vergleich zu jedem Kabel und Neutralleiter konstant höher. Alle diese Drähte sind am Empfangsende miteinander verbunden.

Ihre Anordnung kann auf zwei Arten angewendet werden; Delta- und Sternkonfiguration. Die Variation in der Endverbindung führt zu einer unterschiedlichen Ausgangsleistung.

Wie funktioniert unser Watt-zu-Ampere-Rechner?

Bevor wir die Funktionsweise unseres Watt-zu-Ampere-Rechners demonstrieren, betrachten wir ein Beispiel.

Gehen Sie davon aus, dass Sie die Amperezahl einer dreiphasigen Wechselstromspannung zwischen Leitung und Neutralleiter mit einer Amplitude von 120 Volt und einer Leistung von 4000 Watt kennen müssen. Wir gehen davon aus, dass der PF einen Wert von 0,8 hat.

  • Geben Sie zunächst die Werte in Watt in die Ampere-Formel für 3-Phasen-VLN ein: $$I\;=\;\frac{P}{3 × V × PF}$$
  • Lösen Sie die Gleichung = 4000/(3*120*0,8) = 14 Ampere

Geben Sie einfach die erforderlichen Werte in die spezifische Formel ein, um den Wert zu erhalten, oder Sie können dies auf einfache Weise mit unserem Online-Watt-Ampere-Rechner erledigen.

Unser präzises Tool berechnet den oben genannten Wert präzise und blitzschnell, wodurch Sie viel Zeit sparen.

Sie müssen lediglich die erforderlichen Felder ausfüllen. Stromart auswählen, Spannung und Leistung eingeben. Viel Glück!

ADVERTISEMENT
revisite

Calculatored

Your Trusted Partner In Solving Basic to Advance Problems.

Follow us

Resources

About Us Team Blogs

Keep in touch

Contact Us

© Copyright 2025 by calculatored.com